Wir entwickeln barrierefreie Produkte für eine inklusive Zukunft

Die Entwicklung von inklusiven und barrierfreien digitalen Produkten ist zukunftssicher und fördert Innovation.

Was ist barrierefreies Design?

Barrierefreies Design beseitigt Hindernisse und ermöglicht Menschen mit Behinderungen die uneingeschränkte Nutzung digitaler Angebote. Digitale Produkte können gesetzlich dazu verpflichtet sein, barrierefrei zu sein.

Was ist inklusives Design?

Inklusives Design strebt danach, digitale Produkte so zu gestalten, dass sie für jede Zielgruppe zugänglich und nutzbar sind. Es geht über die Einhaltung von Standards hinaus und soll echte Chancengleichheit schaffen.

Wie ist die rechtliche Lage?

Für öffentliche Stellen und Unternehmen gilt seit Jahren schon das BITV 2.0. Ab 2025 werden auch Privatunternehmen dazu verpflichtet ihre digitalen Produkte barrierefrei zu gestalten. Zu diesem Zeitpunkt tritt das EU-weite Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) in Kraft.

Barrierefreie und inklusive digitale Angebote bringen viele Vorteile

Inklusive Produkte sind für Veränderungen in den Nutzeranforderungen und die sich entwickelnde Gesellschaft gerüstet. Dies sichert ihre Relevanz und Langlebigkeit auf dem Markt.

Zukunftssicherheit

Barrierefreie Angebote erreichen eine breitere Zielgruppe. Dies schafft nicht nur mehr potenzielle Nutzer, sondern eröffnet auch neue Märkte und Geschäftsmöglichkeiten.

Größere Zielgruppen

Die Berücksichtigung unterschiedlicher Bedürfnisse und Perspektiven führt zu kreativeren Lösungen und Innovationen. Inklusive Designansätze können zu neuen Ideen und Angeboten führen.

Innovation

Die Bemühungen um Barrierefreiheit und Inklusion haben positive Auswirkungen auf die Unternehmensreputation. Es zeigt, dass ein Unternehmen soziale Verantwortung übernimmt und sich für die Bedürfnisse aller Nutzer einsetzt.

Entwicklung von Unternehmenswerten

Barrierefreie und inklusive digitale Produkte gewährleisten, dass Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten die gleichen Chancen und Möglichkeiten im digitalen Raum haben. Dies fördert soziale Gerechtigkeit und gleicht bestehende Ungleichheiten aus.

Weniger Diskriminierung

Barrierefreie und inklusive Produkte bieten allen Nutzern eine verbesserte Benutzererfahrung. Dies führt zu höherer Zufriedenheit und Kundenbindung.

Bessere Bedienbarkeit

Barrierefreies und inklusives Design in Zahlen

15%

der Weltbevölkerung lebt mit einer Form von Behinderung

Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leben weltweit über eine Milliarde Menschen mit Behinderungen, was etwa 15% der Weltbevölkerung entspricht, die digitale Produkte nur mit Einschränkung nutzen können.

80%

der Behinderungen sind unsichtbar

Die Mehrheit der Behinderungen sind "unsichtbar" und betreffen psychische Gesundheit, Lernschwierigkeiten und chronische Krankheiten. Barrierefreie Gestaltung berücksichtigt diese Vielfalt an Einschränkungen.

77%

der älteren Menschen nutzen das Internet

Immer mehr ältere Menschen nutzen das Internet für Kommunikation, Einkäufe und Informationssuche. Barrierefrei gestaltete Websites und Anwendungen sind entscheidend, um sicherzustellen, dass diese Bevölkerungsgruppe von den Vorteilen des Internets profitieren kann.

Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung von barrierefreier und inklusiver Angebote

Egal ob Start-Up oder Großkonzern, wir skalieren unsere Angebote entsprechend Ihres Bedarfs.

So läuft ein Projekt mit uns ab:

Bedarfsanalyse im Team

Bedarfsanalyse

Mit einer Bedarfsanalyse schätzen wir Umfang und Komplexität Ihres Projekts ein. In den meisten Fällen führen wir dazu mit Ihnen einen halbtägigen Scoping-Workshop, in dem wir die genauen Anforderungen des Projekts klären. Dabei beleuchten wir Fragen zu den Zielgruppen, zu ihrem Unternehmen und zu den Zielen des Projekts und legen fest, in welchem Umfang das Produkt oder der Service barrierefrei und inklusiv sein muss.

Priorisierung anhand unterschiedlicher Parameter

Handlungsempfehlung & Priorisierung

Unsere Handlungsempfehlungen sind maßgeschneidert auf die spezifischen Anforderungen Ihres Projekts: Nach der Bedarfsanalyse leiten wir konkrete Empfehlungen für die Umsetzung ab und entwickeln mit Ihnen eine Umsetzungsstrategie. Wir berücksichtigen dabei sowohl die Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe als auch die relevanten gesetzlichen Anforderungen. Die anschließende Priorisierung ermöglicht eine klare Roadmap für die Umsetzung.

Umsetzung des digitalen Produktes

Umsetzung

Unser Expertenteam arbeitet eng mit Ihrem Team zusammen, um sicherzustellen, dass die identifizierten Maßnahmen erfolgreich implementiert werden. Dies kann die Anpassung des visuellen Designs, die Aktualisierung von Code, die Integration neuer Prozesse oder die Optimierung von Inhalten umfassen. 

Mit barrierefreiem Design neue Märkte betreten

Automotive

Entertainment

Robotik

IPTV

Community

Mobility

Steuerung

Logistik

Automotive Entertainment Robotik IPTV Community Mobility Steuerung Logistik

Häufige Fragen

Sie möchten Ihr digitales Angebot barrierefrei entwickeln?

Ich bin Ihr Ansprechpartner:

Chris Wiener
Gründer und Geschäftsführer, Digitales Design

Chris ist Design-Professional und Experte für innovatives UI-Design, erfahren in Custom HCI Anwendungen, User Centered Design, User Experience Design und Interaction Design.